Es geht auch leichter! …Wirklich?!
Immer mehr junge Menschen weisen Auffälligkeiten in den Bereichen Motorik, Sprache sowie sozial-emotionale Entwicklung auf.
Häufige Herausforderungen können sein:
Motorische Unruhe
Aufmerksamkeitsdefizite
Konzentrationsschwäche
Impulsivität
Ängstlichkeit
Einnässen nach dem fünften Lebensjahr
Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen
Schlafprobleme
Koordinationsschwächen
Diese Probleme führen zum Beispiel zu:
Unkonzentriertheit
Wutausbrüchen
Schulvermeidung
geringem Selbstvertrauen
sozialer Isolation
Interaktionsschwierigkeiten
Das familiäre Umfeld leidet, da der Umgang mit diesen Symptomen viel Energie und Geduld erfordert.
Zudem kann das System den wachsenden Bedarf an individueller Betreuung im Schulalltag nicht decken.
Reflexintegrationstraining kann eine effektive Lösung darstellen.
Die RIME®-Reflexintegrationsmethode bietet durch ein spezielles Bewegungstraining einen wirkungsvollen Ansatz.
Mit diesem Programm wird die neuronale Reifung nachgeholt.
Durch die Integration frühkindlicher Reflexe entsteht ein neurologisches Fundament, auf dem jede weitere Entwicklung – körperlich, emotional und geistig – aufbaut.
Eine frühzeitige und umfassende Beratung sowie Unterstützung kann von großem Nutzen sein. Es wird leichter - wirklich!
Was genau ist Reflexintegration? Was versteht man unter frühkindlichen Reflexen? Wie erkennt man noch „aktive“ Reflexe und ihre Auswirkungen?
In unserem Workshop werden wir die Kompetenzen der Schulsozialarbeitenden gezielt fördern.
Das Erkennen von „aktiven“ Reflexen eröffnet neue Perspektiven in der Beratung von Eltern und ermöglicht es, den Schulalltag durch einfache Maßnahmen zu unterstützen.
Dadurch erhalten junge Menschen und ihre Familien eine Unterstützung im mentalen, physischen, psychischen und sprachlichen Bereich.
ERKENNEN UND BERATEN
WORKSHOP FÜR PROFIS
Schulsozialarbeit
📅 Wann: Samstag, 30.11.204 von 8:30 - 14:00 Uhr
📍 Wo: Live in der Hauptstraße 59 in Offenburg
👉 SICHERE DIR JETZT DEINEN PLATZ (begrenzte Teilnehmerzahl)
oder schicke uns eine E-Mail (hallo@capcrew.de) mit dem Betreff - SEMINAR FÜR PROFIS 30. November
Sobald Deine formlose Buchung erfolgreich abgeschlossen ist, flattert eine Nachricht mit der verbindlichen Anmeldung zu Dir!
Wir können es kaum erwarten, Dich zu treffen und mit Dir diese tollen Stunden zu verbringen!